Die Flucht der anderen
19. Mai 2022 - 21:19 Uhr
In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrainer*innen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.
Quelle: taz.de, 18.05.2022
19. Mai 2022 - 21:19 Uhr
In Tschechien ist die Solidarität groß für geflüchtete Ukrainer*innen. Es sei denn, sie sind Roma. Eindrücke vom Prager Hauptbahnhof.
Quelle: taz.de, 18.05.2022
19. Mai 2022 - 21:14 Uhr
Krah hat sich in seiner geschäftlichen und politischen Laufbahn und seinen ideologischen Grundeinstellungen immer wieder gegen die demokratischen Prinzipien einer offenen Gesellschaft gestellt. Er setzt darauf, dass wir dies vergessen haben. Wir wollen mit diesem Buch dafür sorgen, dass seine Rechnung nicht aufgeht.
Quelle: Wahlinitiative OB2022.info, 12.05.2022
19. April 2022 - 21:22 Uhr
The Ukrainian political sociologist Volodymyr Ishchenko discusses the reasons for Kiev’s determined re-orientation to NATO and the European Union in the aftermath of the 2014 Maidan uprising—and the disastrous upshots of Putin’s invasion for his country.
Quelle: New Left Review, Jan/Apr 2022
7. April 2022 - 21:08 Uhr
Packerin Justine Medina erklärt, wie es gelungen ist, in Staten Island erstmalig in den USA eine Gewerkschaft bei Amazon zu erkämpfen.
Quelle: Lukas Hermsmeier/akweb.de, 7.4.2022
22. März 2022 - 08:43 Uhr
Putin hat sich für Krieg und gegen Frieden entschieden. Dennoch gilt es, chauvinistischen und militaristischen Aufwallungen zu widerstehen, die nur weiter an einer globalen Eskalationsspirale drehen.
25. Februar 2022 - 17:45 Uhr
Der Bruch in den deutsch-russischen Beziehungen und die Rückkehr des Krieges als Fortsetzung imperialistischer Geopolitik in Europa
30. Januar 2022 - 16:11 Uhr
Anfang 1933: Die frisch an die Macht gekommenen Nationalsozialisten überziehen Deutschland fast unmittelbar mit einer beispiellosen Terrorwelle. Politische Gegner verschwinden ohne Prozess, auf unbestimmte Zeit, in Folterkellern, die schnell zu einer frühen Form von Konzentrationslagern werden. Die Radio-Bremen-Dokumentation zeigt, wie Tausende solcher Terrorzentralen entstehen im ganzen Reich, oft mitten in Wohnquartieren, vor aller Augen. Die Schreie der Gefolterten wehen zu den Wohnungen der Anwohner hinüber.
30. Januar 2022 - 16:03 Uhr
Im folgenden Text gehen wir zunächst auf die Vorwürfe gegenüber J.D. und den Umgang einiger Strukturen damit ein. Anschließend versuchen wir, unsere eigenen, allgemeinen Reflexionen bezüglich Antirepressionsarbeit mit übergriffigen Personen darzulegen. Wir würden uns wünschen, dass wir als ‚Szene‘ diese Diskussion weiterführen.
Quelle: Rote Hilfe Leipzig, 30.12.2021
10. Januar 2022 - 20:38 Uhr
Wie und in welcher Weise soll Jens Maier je wieder Gewähr dafür bieten, die Unabhängigkeit der Justiz und ihre Bindung an Menschenwürde und Gleichheit zu achten? In welchen Verfahren soll ein Richter wie Jens Meier je unbefangen urteilen? Ist denn irgendein Rechtsstreit denkbar, indem der Anschein nicht besteht, dass ein Rassist und Rechtsextremer nicht seine völkisch-nationalen Vorannahmen in das Verfahren einbringt?
Quelle: Andreas Fischer-Lescano, 10.01.2022, verfassungsblog.de
10. Januar 2022 - 20:21 Uhr
Der Film zeichnet die Entwicklung der faschistischen Bewegung in der USA in den letzten Jahren nach. Von den „Unite the Right“-Märschen in Charlottesville im August 2017 bis zum Sturm auf das Kapitol im Januar 2021. „In den letzten Jahren haben viele dieser rechtsextremen Gruppen und Milizen von Bürgerkrieg gesprochen, vom Sturz der Regierung“, sagt der Reporter Adam Clay Thompson. „Diese Gruppen sprechen von Revolution und glauben, dass wir eine tyrannische und zutiefst korrupte Regierung haben, die Trump daran gehindert hat, die Wahl für seine zweite Amtszeit zu gewinnen.“
Quelle: ARTE, 04.01.2022