Soziales

Vonovia: Umverteilung in großem Stil

5. Mai 2019 - 16:20 Uhr - 5 Ergänzungen

Das größte Mietunternehmen Dresdens und Deutschlands, Vonovia SE, hat im Jahr 2018 einen Rekordgewinn von 1,07 Milliarden Euro erzielt. Der Großteil des Gewinns stammt aus Mieteinnahmen. Der Überschuss soll, so die Vorstellungen des Konzernvorstands, in großem Maßstab umverteilt werden: Geplant ist, auf der Aktionärshauptversammlung Mitte Mai in Bochum eine Dividende von 1,44 Euro für jede Aktie zu beschließen. Insgesamt sollen damit 746 Millionen Euro an die Anteilseignerinnen und Anteilseigner ausgeschüttet werden. Eine riesige Summe, die den Mieterinnen und Mietern ohne Gegenleistung entzogen wird und die zukünftig nicht für Instandsetzungen, Mietpreissenkungen, faire Löhne oder den Neubau von Sozialwohnungen eingesetzt werden kann.

Erzielt wurde dieser Gewinn auf Kosten der Mieterinnen und Mieter. Der Konzern, der in allein in Dresden über einen Bestand von 38.000 und in Leipzig über 9.000 Wohnungen verfügt, steigerte die Durchschnittsmiete an beiden Standorten im Vergleich zum Vorjahr um 3,9 Prozent. Konzernweit lag die Mietpreissteigerung in vergangenen Jahr sogar bei 4,4 Prozent (2017: 4,2 Prozent). Bereits im Vorjahr hatte der Konzern in Dresden die Mieten um durchschnittlich 5,7 Prozent angehoben und sich damit aufgrund seiner dominanten Marktposition zu einem entscheidenden Mietpreistreiber in der Sächsischen Landeshauptstadt entwickelt.

Das Unternehmen griff dabei auf Modernisierungsmaßnahmen zurück, denn die dafür anfallenden Kosten dürfen vollständig auf die Miete umgelegt werden und gehen damit allein zu Lasten der Mieterinnen und Mieter. Diese können die Mieterhöhungen hinnehmen oder werden aus ihren Wohnungen verdrängt. Der Konzern hingegen profitiert von dauerhaft höheren Mieteinnahmen und zusätzlich von Wertsteigerungen seiner Immobilien. Die potentiellen Einsparmöglichkeiten auf Seiten der Mieterinnen und Mieter etwa bei den Energiekosten sind hingegen kaum spürbar. Entsprechend viel wird modernisiert. Während für Instandhaltung 2018 lediglich 290 Millionen Euro ausgegeben wurden, entfielen auf Modernisierungsmaßnahmen 1,14 Milliarden Euro. Viele Menschen haben etwa im Rahmen der „Mietenwahnsinn stoppen“-Kampagne gegen diese Praxis protestiert, seit Anfang 2019 dürfen nur noch 8 statt bisher 11 Prozent der Modernisierungskosten auf die Miete umgelegt werden. Die grundsätzliche Benachteiligung bleibt aber weiterhin bestehen, sie haben die Kosten zu tragen, ob sie wollen oder nicht.

Dass es der Vonovia nicht um die Interessen ihrer Mieterinnen und Mieter geht, sondern darum, maximale Profite aus dem Grundbedürfnis Wohnen zu ziehen, zeigt sich auch an anderer Stelle. Bei den Betriebskosten verfolgt Vonovia eine „Insourcing“-Strategie, d.h. sie beauftragt eigene Tochterunternehmen mit der Wartung und Pflege der Immobilien. Die Tochterunternehmen wiederum stellen die Leistungen dem Konzern in Rechnung. Dass diese Rechnungen niedrig ausfallen, daran hat Vonovia kein Interesse, streicht sie doch auch den Gewinn der Tochterunternehmen ein. So schildert der Spiegel Beispielfälle aus Dresden, bei denen die Kosten für die Pflege von Außenanlagen einer Wohnanlage um 70 Prozent gestiegen sind oder der Winterdienst um ganze 1900 Prozent teurer geworden ist. Diese Tricks bei den Nebenkosten werden in einem unübersichtlichem Geflecht aus über 350 Tochterunternehmen versteckt. Zudem profitiert der Konzern von Steuervergünstigungen: Für die Leistungen der Tochterunternehmen fällt keine Mehrwertssteuer an. Die Mieterinnen und Mieter spüren davon jedoch nichts, weil Vonovia die gleichen oder eben höhere Preise verlangt – und damit noch einmal kräftig kassiert.

Der Konzern steht mit seiner Strategie beispielhaft für Gewinnmaximierung und die Finanzialisierung der Wohnungsbranche auf Kosten der auf bezahlbaren Wohnraum angewiesenen Mieterinnen und Mieter. Das Grundbedürfnis Wohnen wird vom Konzern und dessen Aktionärinnen und Aktionären ausgenutzt, um individuelle Profitinteressen zu befriedigen. Einige wenige Personen erzielen dabei auf Kosten hunderttausender Menschen riesige Gewinne. Allein der Vorstandvorsitzende der Vonovia SE, Rolf Buch, verdiente im vergangenen Jahr 4,7 Millionen Euro. Klar bleibt: Wohnen darf keine Ware sein. Die Debatte um Enteignung solcher Mietsteigerungsmaschinen ist, wie das Beispiel „Deutsche Wohnen Enteignen“ in Berlin gerade zeigt, aktueller denn je.

Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2017

Weiterführende Links:


Bild: „Mietenwahnsinn Demo“ von ekvidi is licensed under CC BY-NC 2.0


Veröffentlicht am 5. Mai 2019 um 16:20 Uhr von Redaktion in Soziales

Ergänzungen

  • Ich selbst bin Mieter von Vonovia. Diese ust gerade saran mich aus meiner Wohnung zu vertreiben, neue Mieter mit hoeherer Miete aufzunehmen. Vonovia ist alles Recht. Schlechter Service am Telefon oder sogar wird mann von Vonovias Mitarbeitern bedroht. Mein Problem laeuft ueber den DMB. Trotz dessen schickt Vonovia die fristlose Kuendigung die nicht rechtswirksam ist. Vonovia gehoert enteignet.

  • Einen Rentner,der drei Stücke Käse klaut,wird vor Gericht gestellt.
    Der DAX-Konzern Vonovia zockt täglich deutschlandweit die Mieter ab —
    Und das ist ein Kavaliersdelikt?
    Instandsetzungsarbeiten werden,wenn ueberhaupt, von der betriebs-
    Eigenen Gurkentruppe erledigt.Geiz ist geil.
    Wo bleiben denn die Politiker?
    Wo ist denn die Staatsanwaltschaft ??
    Moderne Mafiamethoden.- so erwirtschaftetes Geld gehört eingezogen.
    =

  • Vonovia hat auch meine Miete diese Woche um 7% erhöht. Als nächstes steht eine „Modernisierung“ der Heizung an. Nur Heizungskessel + Ventile…nochmal 5% mehr

  • Mieterbund hat vonovia angeschrieben, wegen zu hoher Betriebskosten. Wollen Abrechnung einsehen. Nach über vier Monaten noch immer keine Reaktion von seiten vonovia.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.